Über die EINFÜHRUNGEN ist es möglich, auf einige Präsentationen der Hauptthemen zuzugreifen, die sich auf die Geschichte des Patriarchats von Aquileia und Friaul beziehen. Darüber hinaus ist es möglich, die biografischen Profile der wichtigsten Bischöfe und Patriarchen von Aquileia zu konsultieren, deren Dasein sich mit den von dieser Stätte verfolgten Pfaden in der schriftlichen Kultur des mittelalterlichen Friaul verflechtet.

Heinrich I. von Babenberg (Heinrich der Starke)

Heinrich I. war der Sohn von Leopold I. von Babenberg. Unter seiner Herrschaft verbreitete sich der Name Ostarrîchi (996), von dem sich der moderne Name Österreich ableitet, und wurde zum ersten Mal in einer amtlichen Urkunde erwähnt. Heinrich residierte in Melk, wo der heilige Koloman begraben war. Seine Markgrafschaft wurde von Kaiser Heinrich II. vergrößert, der ihm zahlreiche Gebiete zwischen dem Kamp und der March und im Wienerwald schenkte.

© - Istituto Pio Paschini
per la storia della Chiesa in Friuli
Via Treppo, 5/B - 33100 Udine
info@istitutopiopaschini.org
Tel. e fax: 0432 414585