Durch die BIBLIOTHEK ist es möglich, das Datenblatt zahlreicher und wichtiger Codices zu konsultieren, die es ermöglichen, die schriftliche Kultur des Patriarchats von Aquileia zu rekonstruieren. Für viele Codices werden außerdem die vollständigen Reproduktionen zur Verfügung gestellt, was diese Website zur echten virtuellen Bibliothek patriarchalischer Friaul macht.

Petersburger Sakramentar

  • Regensburg, 11. Jh., zweites Drittel (1046-1048?); Pergament; mm 175 × 122, ff. 109. 
  • Ehemals Sankt Petersburg, Rossijskaia Nacionalnaja Biblioteka, ms Q. v. I Nr. 25 (in Warschau im Zweiten Weltkrieg zerstört).

In Regensburg für Aquileia angefertigt und während des Zweiten Weltkriegs zerstört, ist das Sakramentar nur durch eine Katalogkarte bekannt.

Das Sakramentar, das zu Józef Andrzej Załuskis (1702-1774) großer Sammlung gehörte, wurde während des Zweiten Weltkriegs in Warschau zerstört, wohin es von Sankt Petersburg in Folge des Vertrags von Riga (1921) gelangt war. Vermutlich war die Handschrift, die nur durch Antonio Staerks Beschreibung bekannt ist, der auch eine Reproduktion veröffentlichte, für Aquileia angefertigt worden, da im Gesang des Exsultet (fol. 53r) auch der Patriarch (der Name wurde entfernt) neben Papst Leo IX. (1048-1054) und einem Kaiser namens Heinrich (Heinrich II., 1002-1024, oder Heinrich III., 1046-1056) erwähnt wird.

Die paläografischen Eigenschaften der Handschrift verweisen genau wie die mit ottonischen Elementen verzierte Initiale auf Regensburg um das zweite Drittel des 11. Jahrhunderts.

StandortlandRussland
OrtSankt-Peterburg
Bibliothek / SammlungRossijskaia Nacionalnaja Biblioteka
SignaturQ. v. I Nr. 25
SprachenLatein
BeschreibstoffPergament
Umfangff. 109
Formatmm 175 × 122
EntstehungsortRegensburg
Zeitepoche11. Jh., zweites Drittel
© - Istituto Pio Paschini
per la storia della Chiesa in Friuli
Via Treppo, 5/B - 33100 Udine
info@istitutopiopaschini.org
Tel. e fax: 0432 414585