Durch die BIBLIOTHEK ist es möglich, das Datenblatt zahlreicher und wichtiger Codices zu konsultieren, die es ermöglichen, die schriftliche Kultur des Patriarchats von Aquileia zu rekonstruieren. Für viele Codices werden außerdem die vollständigen Reproduktionen zur Verfügung gestellt, was diese Website zur echten virtuellen Bibliothek patriarchalischer Friaul macht.

Nicolò de Portis, Medizinisches Manuskript und Rezeptsammlung

  • Ungefähr 1470, Papier; mm 290 × 205; ff. 73.
  • Udine, Biblioteca Civica Joppi, Fondo Joppi, 61.

Eine Art Sammelsurium, zusammengestellt von Nicolò de Portis aus Cividale, ein nützliches Zeugnis der Zirkulation von Büchern mit medizinischem Wissen.

Das Buch ist eine „Kollage“ von Texten unterschiedlichster Herkunft mit hauptsächlich medizinischen Inhalten aus dem Umfeld der Familie De Portis von Cividale del Friuli. Auf fol. 1r liest man folgende Unterzeichnung: «Ego Nicolaus filius ser Zenonis de Portis scripsi hunc librum in M°IIII°XLI° de mense Augusti»; auf fol. 58r ist das Familienwappen abgebildet. Unter den zahlreichen Autoren finden sich die Väter der Medizin, Galenos, Avicenna, Razi, Isaac Iudaeus; ins Lateinische übersetzt wurde das Werk von von Costantino Africano, Pietro di Argelata und Bartolomeo da Montagnana. Die Texte – zu denen auch historische Anmerkungen und Familiengeschichten, Reime und Gebete gehören – sind nicht nach einem festgelegten System angeordnet, sondern scheinen vielmehr das Ergebnis aufeinanderfolgender im Laufe der Zeit gesammelter Texte zu sein. Eine Art Sammelsurium, ein ‚Familienbuch’, in dem aus unterschiedlichen Gründen als bedeutsam erachtete Texte, Ereignisse und Erinnerungen enthalten sind. Es ist jedoch bemerkenswert, dass der Autor von Anfang an und dann immer wieder urologische Probleme behandelt, u.a. Untersuchungen über verschiedene Arten von Urin und Rezepturen zur Förderung des Harndrangs, da sowohl sein Vater, als auch er, wie er ausdrücklich erklärt, an Steinbildungen litten; ob es sich um Nieren- oder Blasensteine handelte ist nicht bekannt.
StandortlandItaly
OrtUdine
Bibliothek / SammlungBiblioteca Civica "Vincenzo Joppi"
SignaturFondo Joppi, 61
AutorNicolò de Portis
SprachenLatein
BeschreibstoffPapier
Umfangff. 73
Formatmm 290 × 205
ZeitepocheUngefähr 1470
© - Istituto Pio Paschini
per la storia della Chiesa in Friuli
Via Treppo, 5/B - 33100 Udine
info@istitutopiopaschini.org
Tel. e fax: 0432 414585