- 15. Jh. (vor 1431); Pergament; mm 250 × 180; ff. I + 24.
- San Daniele, Biblioteca Civica Guarneriana, 138.
Eine systematische Sammlung von moralischen Sprichwörtern von Petrarca und Cicero, die für den Kardinal Antonio Pancera, Patriarch von Aquileia, angefertigt wurde.
Eine für Antonio Pancera, den Patriarchen von Aquileia und Kardinal von Santa Susanna († 1431) angefertigte Handschrift: sein Wappen, das dem der Familie Tomacelli entspricht, ist auf dem unteren Rand von Bl. 1r rechts und links vom Wappen von Pietro Tomacelli, dem Papst Bonifazius IX., abgebildet. Die Handschrift wurde von einem einzigen Kopisten auf ganzen Blättern geschrieben. Der erste und wichtigste Abschnitt von Bl. 1r-19r besteht aus den Notabilia, welche den vierundzwanzig Büchern der Familiares von Francesco Petrarca entnommen wurden; es handelt sich um eine systematische Sammlung moralischer Sprichwörter: jede einzelne Epistel wurde eingehend geprüft und aus jeder wurden entweder exemplarische ‚Sententiae’, oder eine kurze Zusammenfassung entnommen. Auf Bl. 20v-21v gibt es ein Loblied von Fra’ Giovanni d’Adria, Bischof von Ostuni, zu Ehren des Pancera mit vielen Informationen über die Biografie des Kardinals. Die im Codex Guarneranius 138 enthaltenen Schriften weisen bemerkenswerte Übereinstimmungen mit dem Codex Guarnerianus 220 auf, der ebenfalls für Kardinal Pancera verfasst wurde. Mehr noch als Codex Guarnerianus 138 ist Codex Guarnerianus 220, mit dem Epistelbuch am Anfang, gefolgt vom Festgedicht, eine Apologie des Kardinals, die seine guten Absichten und seine Rechtschaffenheit in seiner Funktion als Patriarch dokumentieren sollte.