Durch die BIBLIOTHEK ist es möglich, das Datenblatt zahlreicher und wichtiger Codices zu konsultieren, die es ermöglichen, die schriftliche Kultur des Patriarchats von Aquileia zu rekonstruieren. Für viele Codices werden außerdem die vollständigen Reproduktionen zur Verfügung gestellt, was diese Website zur echten virtuellen Bibliothek patriarchalischer Friaul macht.

Brunetto Latini, Li livres dou Tresor

  • Anfang XIV. Jh.; Pergament; mm 310 × 220; 15 Doppelblätter und 1 Blatt.
  • Udine, Archivio di Stato, Fragment 150.

 Ein Manuskript von dem nur einige Fragmente erhalten geblieben waren und das jetzt rekonstruiert wurde und zur Originalfassung des Tresor gehört.

Der Tresor, ein ‘Schrein’ des Wissens, wurde während dem Exil des Autors zwischen 1260 und 1266 in Frankreich verfasst. Brunetto Latini (1220/30-1293) entschied sich dafür das Werk in französischer Sprache zu schreiben, da sie unter den Vulgärsprachen das „am weitesten verbreitete und bekannteste“ Idiom war. Die Enzyklopädie besteht aus drei Büchern: Das erste ist der Theologie, der sakralen Geschichte, der Weltgeschichte und den Naturwissenschaften mit zahlreichen Informationen über Astronomie, Geografie und der Tierwelt gewidmet; das zweite Buch ist der Ethik gewidmet und enthält die Schriften einiger Moralisten, in denen Laster und Tugenden des Menschen untersucht werden; das dritte Buch betrifft Themen in Zusammenhang mit Rhetorik und Politik, Disziplinen, die als Grundlagen der Regierungskunst angesehen wurden. Unter den ca. 90 heute bekannten Handschriften des französischen Tresor, zu denen vollständige, unvollständige oder nur noch in Fragmenten erhalten gebliebene Manuskripte gehören, scheinen die 31 Blätter von U3 ‚membra disiecta’ Teil eines einzigen Manuskriptes zu sein, das alle drei Bücher enthielt, die dann von Nicolò Maurisio, einem Notar aus Udine, zwischen 1528 und 1535 verwendet wurden, um darin die Prozessakten eines Urteils gegen die Savorgnans aufzubewahren. Die Handschrift gehört zur ursprünglichen Ausgabe des Tresor und enthält demzufolge keine der später hinzugefügten historischen Ergänzungen über die Schlacht von Tagliacozzo (23. August 1268) und über die damit zusammenhängenden politischen Ereignisse.
StandortlandItalien
OrtUdine
Bibliothek / SammlungArchivio di Stato
Signaturframm. 150
AutorBrunetto Latini
SprachenAltfranzösisch
BeschreibstoffPergament
Umfang15 Doppelblätter und 1 Blatt
Formatmm 310 × 220
ZeitepocheAnfang XIV. Jh.
© - Istituto Pio Paschini
per la storia della Chiesa in Friuli
Via Treppo, 5/B - 33100 Udine
info@istitutopiopaschini.org
Tel. e fax: 0432 414585